LiTaO3-Kristall gehört zum 3m-Kristallsystem. Die transversale elektrooptische Modulation des Kristalls kann verwendet werden, um das elektrische Feld zu messen. LiTaO3 hat ausgezeichnete elektrooptische Eigenschaften, einen höheren elektrooptischen Koeffizienten als LiNbO3, eine höhere optische Schadensschwelle, eine geringere Doppelbrechung, ein breites Transmissionsband und eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Die durch verschiedene Kristallwachstumsverfahren hergestellten Kristalle weisen unterschiedliche optische Schadensschwellen auf. Der durch das Top-Seed-Solution-Verfahren hergestellte LiTaO3-Kristall ist eine Größenordnung höher als der des gleichen Komponentenkristalls. Als elektrooptischer Kristall zur Messung eines elektrischen Feldes wird LiTaO3 aufgrund seines großen elektrooptischen Koeffizienten, der es bei der Messung hochempfindlich macht, und der geringen Kosten für die Waferherstellung weit verbreitet verwendet.
Punkt Gruppe | C3v-3m |
Brechungs Index bei 632,8 nm | n0=2.176 |
ne=2.186 | |
Transparenter Bereich | 0.4-5.0μm |
Orientierung | X, Z,36°Y,42°Y,128°Y |
Schmelz Punkt | 1650℃ |
Dichte | 7.45g/cm3 |
Mohs Härte | 5.5 |
Wärm Eausdehnungs Koeffizient | aa=16×10-6/K, ac=4×10-6/K |
Spezifische Wärme | 0.06J/(kg•°C) |
Zellen Parameter | a=5.154Å, c=13.781Å |
Curie Temperatur | 605℃ |
Elastischer Steifheits Koeffizient | CE11=2.33(×1011N/m2) |
CE33=2.77(×1011N/m2) | |
Elektrooptische Koeffizienten @0.63 μm | γS13=7×10-12m/V |
γS33=30.3×10-12m/V | |
Wärme Kapazität (Cp) | 100 J / k.mol |
Elektro-optische Koeffizienten r (10-12 mV-1) bei 632.8 nm
rT13 | 8.4 | rS13 | 7 |
rT22 | – | rS22 | 1 |
rT33 | 30.5 | rS33 | 30.3 |
rT51 | – | rS51 | 20 |
Nichtlineare optische Koeffizienten bei 1-06 μm (* d31 = d15)
d22 / l d36KDP l | 4.4 |
d31 / l d36KDP l | -2.7 |
d33 / l d36KDP l | -4.1 |
Brechungsindex bei 632,8 nm
no | 2.1787 |
ne | 2.1821 |
no: TE-Modus ne: TM-Modus |
Eigenschaften der Akustischen Oberflächen Welle
Beschreibung | Vermehrung | Design | Ober Flächenwellen | Kopplungs Koeffizient t k² (%) | Grupp enverzögerungszeit-Temperatur Koeffizient (ppm /Â ° C) |
36 ° Y – Schnitt | X – Achse | SSBW | 4160 | 5 | 28 ~ 32 |
42° Y – Schnitt | X – Achse | SSBW | 4022 | 7.6 | 40 |
X – Schnitt | 112.2 Y Richtung | SAW | 3290 | 0.75 | 18 |
SAW = akustische Oberflächenwelle L, SAW = undichte SAW |
Selektive piezoelektrische Kopplungsfaktoren und Frequenzkonstanten
Plattenorientierung | Wellentyp | Kopplungsfaktor | Resonanz Frequenz Konstante (MHz-mm) |
X | S | 0.44 | 1.906 |
Z | E | 0.19 | 3.04 |
36° Y – Schnitt | QE | – | – |
163° Y – Schnitt | QS | – | – |
E = Dehnung S = Scherung QE = Quasi – Dehnung QS = Quasi – Scherung |
Elastischer Steifigkeits Koeffizient | c11 | c12 | c13 | c14 | c33 | c44 |
cij / (1010 N / m²) | 22.8 | 3.1 | 7.4 | -1.2 | 27.1 | 9.6 |
piezoelektri Sche Dehnungs Konstante dij / (10-11C / N) | d15 | d22 | d31 | d33 | ||
2.6 | 0.85 | -0.3 | 0.92 | |||
Dielektrizitäts Konstante | εT11/ε0 | εT11/ε0 | ||||
53 | 44 | |||||
Elektro-mechanischer Kopplungs Koeffizient kij (%) | k15 | k31 | ||||
50 | 50 |
Elektrooptischer Deflektor
Beispielbeschreibung
About Us
CryLink has engaged in crystal industry over 30 years. More than 70% of our employees are physics or material maior.
History of crystal growth
Ecosphere
Team
CryLink Connection Center
Mail: sales@crylink.com
Phone:+86 021-69913696/+86 025-68790685
Click the button below to choose how you want to be linked or connected: 1) Ask for a sample 2) Request for quote 3)Customize my own product and more.
Leave a Reply